Lassen Sie Ideen wirklichkeit werden

3D-Scan Service mit Farbe ab 0,1 mm Auflösung

Bereits ab 99€ / 3D-Scan

Erhalten Sie einen präzise 3D-Scans dank modernster Technik von Shining 3D. Egal für welchen Anwendungsfall, ob Produktentwicklung, Reverse Engineering oder Körperscans.

Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen und wir melden uns innerhab von 24h

Lassen Sie Ideen wirklichkeit werden

3D-Scan Service mit Farbe ab 0,1 mm Auflösung

Bereits ab 99€ / 3D-Scan

Erhalten Sie einen präzise 3D-Scans dank modernster Technik von Shining 3D. Egal für welchen Anwendungsfall, ob Produktentwicklung, Reverse Engineering oder Körperscans.

Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen und wir melden uns innerhab von 24h

Vorteile unseres 3D-Scan Service

0,1 mm

Genauigkeit in der präzistesten Scan Einstellung

ab 99€

für einen 3D-Scan inkl. grundlegender Modellaufbereitung

24h

nach Ihrer Anfrage erhalten Sie die erste Rückmeldung von uns

Flexibel

Ortsunabhängige 3D-Scans. Bei uns im Büro, bei Ihnen vor Ort oder direkt bei Ihrem Kunden.

KFZ-Hebebühne

Einfaches Scanen von Fahrzeugen bei uns vor Ort.

Sollten Sie Scans an einem Fahrzeug oder am Unterboden eines Fahrzeuges benötigen, so haben wir vor Ort die Möglichkeit, eine Hebebühne bis 3,5 Tonnen für schwer zugängliche Stellen einzusetzen. Durch die Zugänglichkeit der Hebebühne können auch tiefe und sportliche Fahrzeuge angehoben werden.

3D-Druck Service

3D-Scans direkt drucken lassen. Alles aus einer Hand.

Lassen Sie Ihre gescannten Bauteile direkt bei uns drucken. Dank modernster 3D-Drucker liefern wir Ihnen Prototypen und Designmodelle in perfekter Qualität und für jeden Anspruch. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Einsatzgebiete

3D-Scan passend für Ihr Projekt!

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung. Präzise Farbscans schon ab 99€. Bei uns im Büro oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Unser 3D-Scan Prozess

l

Schritt 1: Anfrage

Sie schildern uns Ihr Projekt und übermitteln uns die notwendigen Informationen über das zu scannende Teil.

N
w

Schritt 2: Beratung & Angebot

Wir beraten Sie umfassend und unterbreiten Ihnen auf der Grundlage Ihres Projekts ein Angebot für einen 3D-Scan.

N

Schritt 3: 3D-Scan

Sobald alle Details geklärt sind, machen wir uns direkt an die Arbeit und erstellen den 3D-Scan. Entweder bei uns im Büro oder bei Ihnen vor Ort.

N
P

Schritt 4: Zusätzliche Leistungen

Wenn Sie eine spezielle Bearbeitung der Scandatei oder ein Modell im Step-Format benötigen, können wir Ihnen unsere Reverse-Engineering-Dienstleistungen anbieten.

N

FAQ

K
L
Was ist ein 3D-Scan?

3D-Scannen ist ein Verfahren, bei dem die Geometrie eines Objekts berührungslos digital erfasst wird, um ein 3D-Modell zu erstellen. Dabei kommen verschiedene Verfahren wie Laserscanning, Streifenprojektion oder Photogrammetrie zum Einsatz. Das Ergebnis eines 3D-Scans ist eine Punktewolke, die anschließend in eine STL-Datei umgewandelt wird.

K
L
Was kostet ein 3D-Scan?

Bei uns erhalten Sie 3D-Scans schon ab 99€/ Scan, je nach Aufwand. Die meisten Anfragen können innerhalb dieser Pauschale bearbeitet werden. Für größere Projekte erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

K
L
Wie funktioniert 3D-Scanning?

Je nach 3D-Scanner kommen unterschiedliche Messverfahren zur Erfassung des digitalen Modells zum Einsatz.
Beim Laserscanning basieren die Messungen auf der Lasertriangulation, bei der ein ausgesendeter Laserstrahl vom zu scannenden Objekt reflektiert und vom Scanner wieder empfangen wird. Das mathematische Modell hinter der Triangulation ermöglicht die Berechnung des Abstands zwischen dem 3D-Scanner und dem Bauteil.
Strukturlicht 3D-Scanner arbeiten ebenfalls mit trigonometrischer Triangulation, jedoch wird hier ein strukturiertes Lichtbild vom Scanner ausgesendet. Die im Scanner eingebauten Kameras empfangen das vom Objekt gestörte Strukturlicht, woraus der Abstand zum Objekt berechnet wird.

K
L
Wofür 3D-Scannen?

3D-Scanner werden immer dann eingesetzt, wenn eine präzise Messung von Hand geometrisch nicht möglich oder zu aufwändig ist. Unförmige Geometrien, große Bauteile oder hochgenaue Messungen können mit einem 3D-Scanner einfach und berührungslos durchgeführt werden.

K
L
Kann man 3D-Scans 3D-Drucken?

Das Endergebnis eines 3D-Scans kann in der Regel direkt gedruckt werden, da es sich um eine STL- oder OBJ-Datei handelt. Es ist jedoch zu prüfen, ob das Modell und die Datenqualität für den Verwendungszweck ausreichen. In manchen Fällen empfiehlt sich eine Nachbearbeitung der Scandaten oder sogar eine Umwandlung in ein CAD-Modell mittels Reverse Engineering.

Bereit Ihre Ideen zu verwirklichen?