Motorsport

Rennfahrzeuge sind geprägt durch individuell angefertigte Lösungen. Viele Teile sind nicht von der Stange erhältlich, sondern müssen speziell für den Renneinsatz konstruiert und anschließend teuer von Hand gebaut werden. Durch uns haben Sie die Möglichkeit sowohl Funktionsteile als auch Prototypen für Ihr Projekte maßanfertigen zu lassen.

Anwendungsbeispiele

Batteriehalterung für einen BMW E36

Für einen Rennsportumbau eines BMW E36 wurde die Batterie aus dem Kofferraum in den Motorraum verlegt um die Masse des Kabelstrangs zu reduzieren und eine kleinere/ leichtere Batterie zu verwenden.

Für den Umbau wurde der Motorraum mithilfe eines 3D-Scanners digitalisiert und  anschließend die Batteriehalterung passgenau darauf angepasst.

  • Druckverfahren: FDM
  • Material: PETG-HT  (Temperaturbeständig bis 110°C)
 

Bei uns finden Sie Dienstleistungen im Bereich des 3D Drucks

FDM-/FFF

Fused Deposition Modeling (FDM), ist ein sogenanntes Schmelzschichtverfahren und zählt dank seines großen Bauraums, der Materialvielfalt und der geringen Kosten zu den verbreitesten 3D-Druck Verfahren.

SLS

Selektives Lasersintern (SLS) ist ein bewährtes pulverbasiertes Verfahren der additiven Fertigung wenn bei Bauteilen gute mechanische Fähigkeiten und eine hohe Detailtreue/ Präzision erforderlich sind.

Weitere Beiträge